Unser Ziel ist es, eine Welt zu gestalten, in der technisches Wissen für alle zugänglich und erlebbar ist. Wir sind überzeugt, dass Technologie eine transformative Kraft besitzt – sie kann nicht nur individuelle Lebenswege verändern, sondern auch ganze Gesellschaften prägen und unsere Zukunft nachhaltig gestalten.
Wir träumen von einer Zukunft, in der jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem Status oder Lebensumständen – die Möglichkeit hat, seine technischen Fähigkeiten zu entwickeln und kreative Ideen zu verwirklichen. Unsere Gemeinschaft soll von Neugier, Zusammenarbeit und kontinuierlichem Lernen geprägt sein. Wir möchten Menschen inspirieren, ihre Träume zu verfolgen, innovative Projekte zu realisieren und positiven Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.
Ein zentraler Bestandteil dieser Vision ist meine persönliche Geschichte. Ich bin Maik, der Gründer von BitBiber TechTalente, und mein Bildungsweg war alles andere als geradlinig. Ich war kein Musterschüler, und meine Ausbildung war von Herausforderungen und Rückschlägen geprägt. Mein Weg führte mich durch Ausbildung- und Studienabbrüche – Erfahrungen, die oft schwierig, aber zugleich lehrreich waren. Doch gerade diese Erlebnisse haben mir gezeigt, wie wichtig Unterstützung und Inspiration sind.
Ich erinnere mich an die Menschen, die mir in schweren Zeiten zur Seite standen – Familie, Lehrer, Mentoren und Freunde, die an mich glaubten, als ich selbst zweifelte. Ihre Ermutigung war entscheidend dafür, dass ich meinen Weg fand. Heute motiviert mich genau das: anderen jungen Menschen die gleiche Unterstützung und Chancen zu bieten, die ich erhalten habe. Ich habe gelernt, dass Rückschläge nicht das Ende bedeuten, sondern oft der Beginn neuer Möglichkeiten sind.
Bei BitBiber TechTalente sind wir überzeugt, dass Qualitäten und Fähigkeiten nicht allein durch Noten bestimmt werden sollten. Viel zu oft misst unser Bildungssystem den Wert eines Menschen nur an schulischen Leistungen. Doch in jedem schlummert ein einzigartiges Talent, das entdeckt und gefördert werden will. Jeder kann in der Technologie – und darüber hinaus – eine bedeutende Rolle spielen. Es liegt an uns, Wege zu ebnen und die nötigen Ressourcen bereitzustellen, damit sich diese Talente entfalten können.
Unsere Programme fördern kreatives Denken, praktisches Lernen und das Entwickeln eigener Lösungen. Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern Räume schaffen, in denen sich junge Menschen ausprobieren, experimentieren und wachsen können. Unser Ziel ist es, eine Lernumgebung zu gestalten, in der jede*r die eigenen Stärken erkennt und weiterentwickelt.
Durch den Zugang zu technischem Wissen und die Förderung kreativer Technikgestaltung möchten wir nicht nur individuelle Erfolge ermöglichen, sondern auch einen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen leisten. In einer zunehmend technisierten Welt ist es essenziell, dass alle Menschen die Fähigkeiten erlangen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Bildung ist für uns der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und individueller Entfaltung.
Wir setzen uns dafür ein, dass Bildung kein Privileg bleibt, sondern allen offensteht. Mit unseren Programmen möchten wir positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken und eine Gemeinschaft fördern, die auf Neugier, Zusammenarbeit und Innovation basiert. Gemeinsam können wir Barrieren abbauen und eine Zukunft schaffen, in der jede*r die Möglichkeit hat, Träume zu verwirklichen und einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Ein bedeutender Schritt auf diesem Weg war der Kooperationsvertrag, den wir am 1. Oktober 2024 mit der evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen geschlossen haben – nach über zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit. Diese Partnerschaft gibt uns die Möglichkeit, unsere Programme gezielt weiterzuentwickeln und noch mehr Schüler*innen zu erreichen. Gemeinsam mit der Schule möchten wir jungen Menschen wertvolle technische Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die ihnen neue Perspektiven eröffnen.
Wir arbeiten eng mit Schulen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um unser Angebot stetig zu erweitern und noch mehr Menschen für Technik zu begeistern. Unsere Programme wecken Neugier, ermöglichen praktische Erfahrungen und fördern den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren.
Wir sind überzeugt: Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Technologie nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Motor für Fortschritt und Wandel ist. Wenn wir auf gemeinschaftliches Lernen und kreative Lösungen setzen, stellen wir sicher, dass die Technologie von morgen in den Händen derer liegt, die sie aktiv gestalten.
Unsere Vision ist eine Welt, in der jede*r die Chance hat, Träume zu verwirklichen, in der kreative Ideen gefördert werden und technische Fähigkeiten als Schlüssel für eine bessere, gerechtere und innovativere Zukunft gelten.