Die Anfänge: Eine Vision nimmt Gestalt an
Im Jahr 2014 begann unsere Reise mit der Gründung der Software-AG an der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen. Ich, Maik, und mein Kollege José hatten eine klare Vision: Wir wollten Schüler*innen für die faszinierende Welt der Technik und Informatik begeistern. Unsere Workshops, Projekte und Veranstaltungen boten den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktische Erfahrungen – ein Ansatz, der schnell Anklang fand.
Wachstum und Erkenntnis
Mit jedem Jahr wuchs die Begeisterung für unsere AG. Die funkelnden Augen der Schüler*innen, wenn sie ihre ersten Programmzeilen schrieben oder einen selbstgebauten Roboter zum Leben erweckten, bestärkten uns in unserem Vorhaben. Wir erkannten: Was hier im Kleinen funktionierte, könnte auch im größeren Rahmen Wunder bewirken.
Von der Schul-AG zur regionalen Initiative
Die Idee, unser Konzept auf andere Schulen auszuweiten, nahm Gestalt an. Wir träumten von einer Plattform, die technische Bildung für alle Jugendlichen zugänglich macht – unabhängig von ihrer schulischen Leistung oder ihrem sozialen Hintergrund. 2024 war es dann soweit: BitBiber TechTalente wurde geboren.
BitBiber TechTalente: Mehr als nur ein Name
Die Gründung von BitBiber TechTalente markierte einen Wendepunkt. Wir schufen einen Verein, der über die Grenzen einzelner Schulen hinausgeht und ein breites Spektrum an technischen Bildungsangeboten bereitstellt. Von Coding-Workshops über Robotik-Kurse bis hin zu spannenden Technikcamps – unser Angebot wuchs stetig.
Innovation durch Partnerschaft
Ein Schlüssel zu unserem Erfolg liegt in der engen Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, stets am Puls der Zeit zu bleiben und unsere Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Die Zukunft gestalten
Heute blicken wir stolz auf das Erreichte zurück, wissen aber auch: Unsere Reise hat gerade erst begonnen. Mit BitBiber TechTalente arbeiten wir weiter daran, eine Umgebung zu schaffen, in der junge Menschen ihre technischen Fähigkeiten entdecken und entfalten können. Wir glauben fest daran, dass wir durch die Förderung von TechTalenten nicht nur individuelle Karrieren unterstützen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer innovativen und nachhaltigen Zukunft leisten.
Unser Versprechen
BitBiber TechTalente steht für mehr als nur technische Bildung. Wir stehen für Chancengleichheit, Kreativität und die Kraft der Gemeinschaft. Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen Schulen, Unternehmen und der Technologiebranche, um jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen.
Mit Begeisterung und Engagement setzen wir uns jeden Tag dafür ein, die nächste Generation von Innovatoren, Problemlösern und digitalen Gestaltern zu inspirieren und zu fördern. Denn wir sind überzeugt: In jedem jungen Menschen steckt ein TechTalent, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden.